• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
FACEBOOK | LINKS | SITEMAP | KONTAKT | IMPRESSUM
  • HOME
  • AKTUELLES
  • VEREIN
  • MANNSCHAFTEN
  • GASTRONOMIE
  • SPONSORING
  • MEDIEN

Geschichte des Donaueschinger Tennisclubs

 

 

2017 Neugestaltung der Innenräume des Restaurants in der Tennishalle, Teilerneuerung des Inventars, Beleuchtung sowie der Dekoration.
2016 Komplettsanierung des Clubhauses mit Neugestaltung der Innenräume. 70-jähriges Vereinsjubiläum mit Einweihung des Clubhauses und Durchführung der Baden-Württembergische Meisterschaften Damen/Herren in Donaueschingen in Kooperation mit Hüfingen / Bräunlingen. Teilnahme von 26 Mannschaften an der Medenrunde, mit 3 Teams in der Verbandsliga (Badenliga mit Damen1 / Herren30 und Damen40 in Oberliga).
2015 Herren 30 sind Oberliga-Meister, Damen 1 werden badische Vizemeister. Marvin Vogt wird 2. Haupttrainer. Sanierung der Tennishalle, Umstellung auf Gasheizung und Neonbeleuchtung.
2014 Arno Göpfert wird 1. Vorsitzender, Eldar Mustafic beendet seine Trainertätigkeit. Tomas Zivnicek wird neuer Trainer und kommt mit seiner Familie aus Lima (Peru) auf die Baar, Leonardo Celestino und Alberto Avondino übernehmen die Vereins-Gastronomie, Johanna Heinemann wird Ehrenmitglied
2013 Michael Franz und Arno Göpfert übernehmen als Doppelspitze das vakante Amt des 1. Vorsitzenden, Erweiterung des Küchenbereichs im Clubhaus um den bisherigen Büroraum
2011 Jutta Gebauer-Honer wird 1. Vorsitzende, Karl Stadler wird Ehrenvorsitzender und Hans-Dieter Daub Ehrenmitglied
2010 Einführung Vorstandsamt des 2. Vorsitzenden Wirtschaft (Michael Franz) und 2. Vorsitzenden Sport (Arno Göpfert), Norbert Schlosser wird Ehrenmitglied
2009 Die Damen 1 gewinnen die Meisterschaft in der Oberliga Baden und spielen 2010 erstmalig in der Vereinsgeschichte Badenliga
2008 Generalsanierung der Tennishalle nach neuesten ökologischen Grundsätzen, Beginn einer Kooperation zwischen dem neu erbauten Fitnesszentrums "Rückgrat" und dem Tennisverein Blau-Weiss. Trainer Denis Kurilic verlässt nach 17 Jahren den Verein und geht zurück nach Kroatien. Neuer Trainer wird Edo Mustafic aus Dossenheim.
2007 Pächter Carmine Galasso übernimmt die Vereins-Gastronomie
2003 Karl Stadler wird 1. Vorsitzender
1996 Badische Meisterschaften anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums
1995 Gerhard Wick wird Ehrenmitglied
1993 Hans-Dieter Daub wird 1. Vorsitzender, Hardy Brockel wird Ehrenvorsitzender
1991 Überflutung der gesamten Clubanlage und Vereinsheim durch das Jahrhundert-Hochwasser, Antonio Funaro übernimmt die Tennisgastronomie, Trainer Dennis Kurilic löst Trainer Robert Flego ab
1990 Einführung Arbeitseinsatz für Mitglieder, Pläne zur Erweiterung der Tennishalle um 2 Plätze
1989 Eröffnung des neuen Clubhauses (Architekt Thomas Frese)
1988 Erstausgabe der Clubzeitung "Matchball", Kauf des Heizmann Grundstücks, Herren1 mit Coach Dr. Clemens Willmann) spielt in der 1. Verbandsliga
1987 Umbau/Erweiterung der Hallen-Gaststätte "Forty Love"
1986 40-jähriges Jubiläum mit Gästen aus Saverne und Zürich-Fluntern, Kauf der Tennis-/ Squashhalle, Einführung Vereins-Management 1. Vorsitzender/ 2. Vorsitzender/ Kassierer/ Technischer Wart und Platzwart
1985 Einführung eines Verzehrbons i.H.v. 50 DM, Beregnungsanlage für Plätze 1 - 4 und 7 - 8 werden in Eigenarbeit installiert, Einweihung der neuen Plätze 5, 6 und 9 + Parkplatz
1984 Freundschaftstreffen mit Saverne und Zürich-Fluntern
1983 Eberhard Brockel wird 1. Vorsitzender. Seine Ära gehört mit zu den erfolgreichsten, von vielen zukunftsweisenden Entscheidungen geprägten Vereins-Epoche. Anmietung Grundstück Heizmann gegenüber Schwimmbadeingang, Karl Senkyr wird erster fest angestellter Platzwart des Vereins, Hans-Hermann Gehring wird Ehrenmitglied
1981 Manfred Eppel wird 1. Vorsitzender
1978 Plätze 8 + 9 werden erstellt
1973 Hans-Hermann Gehring wird 1. Vorsitzender
1969 Platz 4 wird erstellt, Karl-Hermann Russ wird 1. Vorsitzender, Anbau eines Aufenthaltsraumes an das Clubheim
1964 Dr. Walter Hausner wird 1. Vorsitzender
1958 Platz 3 wird erstellt
1957 Rolf Meess wird 1. Vorsitzender
1956 Ausbau der Platzanlage mit einem Umkleideraum und Duschen am westlichen Rand der Anlage
1955 Plätze 1 + 2 werden erstellt
1950 Richard Lehr wird 1. Vorsitzender
1948 Aufnahme des Spielbetriebs am 11.07.1948 auf einem Platz im fürstlichen Park am Pumpenhaus, Annemarie Berger wird 1. Vorsitzende
1946 Gründungsversammlung des TC BW Donaueschingen, Dr. jur. Willy Pfeil wird 1. Vorsitzender
  • Vorstand
  • Tennishalle
  • Geschichte
  • Mitgliedsbeiträge
  • Trainer
  • Download


TENNIS-
HALLE



TENNIS-
SCHULE-
SAMURAI


 

 

 

 

Follow us on Facebook!

 
TC Blau-Weiss Donaueschingen | Stadionstr. 9 | 78166 Donaueschingen | Tel: +49 (0)771 / 92037977 | Fax: +49 (0)771 / 92037978 | E-Mail: info@tc-bw-donaueschingen.de